Sabal miamiensis (Miami-Palmetto)

CHF 99.00

Verkaufsgrösse: 60 – 80 cm in 5.5 l-Topf

Vorrätig

Artikelnummer: SABMIA_XXX22_055_X Kategorien: ,

Beschreibung

Vom Miami-Palmetto (Sabal miamiensis) sind keine natürlichen Bestände mehr bekannt, da ihr ehemaliges Verbreitungsgebiet – das Umland von Miami in Florida – überbaut wurde. Für einige Zeit galt sie deshalb als ausgestorben. Einige wenige Exemplare haben aber in Privatgärten überdauert und damit das Überleben der Art gesichert. Ob es sich bei Sabal miamiensis tatsächlich um eine eigenständige Art handelt, ist nicht abschliessend geklärt. So wird unter Palmenliebhabern und -expert*innen spekuliert, dass es sich möglicherweise um eine Form der sehr variablen Sabal etonia oder um eine natürliche Hybride zwischen Sabal etonia und Sabal palmetto handeln könnte. In der World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) von Kew wird Sabal miamiensis zur Zeit als Synonym von Sabal etonia aufgeführt.

Sabal miamiensis bildet einen unterirdischen Stamm aus, auf dem die stark costapalmaten Fächer sitzen. Im Gegensatz zu Sabal etonia ist der Blütenstand stärker verzweigt (drei  Ordnungen anstatt zwei bei S. etonia, Hauptachse nicht mitgezählt) und die Samen mit bis zu 1 cm Durchmesser wesentlich grösser. Eine Rarität für Sammler*innen.

Du möchtest Sabal miamiensis verschenken, bist dir aber unsicher, ob die Pflanze die richtige ist? Kein Problem, wie wäre es mit einem Gutschein?

Informationen

Gewicht 1.8 kg
Lichtverhältnisse

,

Bodenfeuchte (Garten)

,

Mindesttemperatur

Winterhärtezone (USDA)

Wuchshöhe

Natürliches Verbreitungsgebiet

Spezielle Eigenschaften

, ,